Sie sind hier: Startseite » E-Book-Reader » Tests » Kobo » Aura H2O
Kobo Aura H2O im Test
Sie suchen eine Alternative zum Kindle Voyage, dann werden Sie vielleicht mit dem Kobo Aura H2O glücklich.
Größerer Bildschirm als die Konkurrenz
Der Kobo Aura H2O bietet ein 6,8-Zoll-Display. Andere E-Book-Reader haben meist eine 6-Zoll-Diagonale.
Dadurch ist die Display-Diagonale etwa 17,3 cm beim Kobo-Gerät, anstatt der 15,2 cm bei der Konkurrenz.
Das klingt nicht nach viel Unterschied, bedeutet aber, dass der Kobo Aura H2O etwa 28 % mehr Displayfläche bietet.
Durch die Auflösung von 1080 x 1430 Pixel ist die Pixeldichte 264 ppi.
Dadurch ist die Schrift schärfer als bei den meisten 6-Zoll-Geräten. Diese haben meist 212 ppi.
Lediglich der Kindle Voyage hat ein schärferes Display mit 300 ppi.
Die hohe Auflösung des Kobo Aura H2O hilft vor allem bei kleinen Schriftgrößen und Bildern. Bei einer großen Schrift bringt sie fast nichts.
Wasserdicht
Der Kobo Aura H2O ist staub- und wasserdicht nach der IP67-Zertifizierung. Das heißt, dass das Gerät in Süßwasser für bis zu 30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe wasserdicht ist.
Die Klappe über dem Micro-USB- und MicroSD-Einschub muss beim Untertauchen aber geschlossen sein.
Lesen im Regen oder in der Badewanne ist daher kein großes Problem mehr.
Ist der Wasserschutz wichtig, sollte man sich auch den Tolino Vision 2 ansehen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung beim Aura H2O ist Kobo sehr gut gelungen. Durch den hohen Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift sind Texte sehr gut lesbar.
Lediglich der Kindle Voyage bietet einen etwas höheren Kontrast als der Kobo Aura H2O.
Rückseite

Auf der Rückseite des Lesegeräts sind die linke und rechte Seite leicht angeschrägt. Auch die, von hinten gesehen, rechte obere Ecke ist angeschrägt.
Obwohl dies ungewöhnlich aussieht, liegt das Gerät gut in der Hand.
Schrift
Kobo bietet umfangreichere Möglichkeiten zur Anpassung der Schrift als die Konkurrenz. Man hat die Wahl zwischen 24 Schriftgrößen und 10 Schriftarten.
Außerdem kann man die Schriftdicke einstellen.
Zudem eignen sich Kobos Lesegeräte für Legastheniker, da die Schriftart OpenDyslexic vorinstalliert ist. Diese Schriftart ist für Legastheniker entwickelt worden.
Spiele
Auf dem Aura H2O kann man nicht nur lesen, sondern auch Schach und Sudoku spielen.
Schlechte Wörterbücher
Da viele Beugungen von Wörtern nicht in den Wörterbüchern gefunden werden, sind sie oft nicht sehr hilfreich.
Für fremdsprachige E-Books ist der Aura H2O daher schlechter geeignet als Amazons Kindles.
Kindle Voyage oder Kobo Aura H2O?

Das Display des Kindle Voyage ist ein wenig schärfer.
Zudem bietet es einen etwas besseren Kontrast und damit bessere Ablesbarkeit als das des Kobo Aura H2O.
Jedoch ist der Unterschied nicht so groß und der Aura H2O bietet den zweitbesten Kontrast unter den E-Book-Readern.
Durch eine Auflösung von 1080 x 1430 Pixel und damit 264 ppi ist der Aura H2O der E-Book-Reader mit dem zweitschärfsten Display.
Möchte man ein größeres Display, seine E-Books nicht bei Amazon kaufen, die Onleihe nutzen und einen wasserdichten E-Book-Reader, ist der Kobo Aura H2O eine sehr gute Wahl.
Name | Kindle Voyage | Kobo Aura H2O |
---|---|---|
Preis | 189 € | 179 € |
Display | 6-Zoll-Diagonale (etwa 15,2 cm) mit 1072 x 1448 Pixel | 6,8-Zoll-Diagonale (etwa 17,3 cm) mit 1080 x 1430 Pixel |
Gewicht | 180 g | 233 g |
Maße | 115 mm x 162 mm x 7,6 mm | 129 mm x 179 mm x 9,7 mm |
Akkulaufzeit | bis zu 3 Wochen bei einer Stunde Lesen pro Tag | bis zu 4 Wochen bei einer Stunde Lesen pro Tag |
Helligkeitssensor | ja | nein |
Blättertasten | ja | nein |
wasserdicht | nein | ja |
Speicher erweiterbar | nein | ja, um bis zu 32 GB |
Tolino Vision 2 oder Kobo Aura H2O?

Auf beiden Geräten kann man die Onleihe nutzen.
Der Tolino Vision 2 ist wassergeschützt, der Kobo Aura H2O wasserdicht. Beim Vision 2 kann Wasser ins Gehäuse, es schadet der Elektronik aber nicht. Die Elektronik ist nämlich durch eine Nanoversiegelung geschützt.
Der Aura H2O unterstützt die Comicformate CBZ und CBR. Zusammen mit dem größeren Bildschirm und der höheren Auflösung ist er daher besser für Comics geeignet.
Auf 6-Zoll-Geräten kann man nicht gut Comics oder PDFs lesen, da sie dafür zu kleine Bildschirme haben.
Der Aura H2O eignet sich besser, um Comics und PDFs zu lesen, ist aber größeren Tablets unterlegen. Diese haben Farbbildschirme, bieten mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und ermöglichen durch den größeren Bildschirm eine höhere Schriftgröße.
Die Möglichkeit den Speicher zu erweitern, ist ein Pluspunkt für Kobos E-Book-Reader.
Normale E-Books haben meist eine sehr geringe Dateigröße. Daher kann man tausende E-Books auf einem E-Book-Reader speichern.
Comics und PDFs brauchen aber wegen der Bilder oft viel Speicher. Da ist der MicroSD-Einschub nützlich.
Wer seine E-Books nicht bei Amazon kaufen möchte, ist mit beiden Geräten gut beraten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist etwa gleich.
Der Kobo Aura H2O ist zwar 50 Euro teurer, bietet aber ein größeres Display mit höherer Auflösung und besserem Kontrast.
Dafür ist der Tolino Vision 2 kompakter und 59 Gramm leichter.
Name | Tolino Vision 2 | Kobo Aura H2O |
---|---|---|
Preis | 129 € | 179 € |
Display | 6-Zoll-Diagonale (etwa 15,2 cm) mit 758 x 1024 Pixel | 6,8-Zoll-Diagonale (etwa 17,3 cm) mit 1080 x 1430 Pixel |
Gewicht | 174 g | 233 g |
Maße | 114 mm x 163 mm x 8,1 mm | 129 mm x 179 mm x 9,7 mm |
Akkulaufzeit | bis zu 7 Wochen bei einer halben Stunde Lesen pro Tag | bis zu 8 Wochen bei einer halben Stunde Lesen pro Tag |
Schutz vor Wasser | wassergeschützt: Wasser kann ins Gehäuse, aber schadet der Elektronik aufgrund einer Nanoversiegelung nicht | wasserdicht |
Speicher erweiterbar | nein | ja, um bis zu 32 GB |
Kindle Paperwhite oder Kobo Aura H2O?

Möchte man ein größeres Display, seine E-Books nicht bei Amazon kaufen, die Onleihe nutzen und einen wasserdichten E-Book-Reader, ist der Kobo Aura H2O eine sehr gute Wahl.
Hinsichtlich des Kontrasts ist der Kobo Aura H2O dem Kindle Paperwhite einen kleinen Tick überlegen.
Möchte man nicht so viel Geld für das Lesegerät ausgeben, ist der Kindle Paperwhite eine sehr gute Wahl. Er ist für 99 Euro nämlich der Preis-Leistungs-Sieger.
Liest man gerne fremdsprachige E-Books, ist man mit dem Kindle Paperwhite besser dran. Er bietet gute Wörterbücher, einen Vokabeltrainer und zeigt bei Bedarf einfache Erklärungen über schwierigen, englischen Wörtern an.
Auch der Einkaufsprozess ist bei Amazon ein wenig benutzerfreundlicher.
Name | Kindle Paperwhite | Kobo Aura H2O |
---|---|---|
Preis | 99 € | 169 € |
Display | 6-Zoll-Diagonale (etwa 15,2 cm) mit 758 x 1024 Pixel | 6,8-Zoll-Diagonale (etwa 17,3 cm) mit 1080 x 1430 Pixel |
Gewicht | 206 g | 233 g |
Maße | 117 mm x 169 mm x 9,1 mm | 129 mm x 179 mm x 9,7 mm |
Akkulaufzeit | bis zu 4 Wochen bei einer Stunde Lesen pro Tag | bis zu 4 Wochen bei einer Stunde Lesen pro Tag |
wasserdicht | nein | ja |
Speicher erweiterbar | nein | ja, um bis zu 32 GB |
Test-Fazit
Beim Kobo Aura H2O handelt es sich um einen guten, beleuchteten E-Book-Reader.
Der größere Bildschirm kann mehr Text anzeigen, macht den E-Book-Reader aber auch ein wenig schwerer als die Konkurrenz.
Wer viele fremdsprachige E-Books lesen möchte, sollte die Testberichte zu Amazons Kindle-Geräten lesen.
Vom Kontrast erreicht der Kobo Aura H2O nicht ganz die Werte vom Kindle Voyage, ist aber dennoch sehr gut zum Lesen geeignet.
Wer keinen E-Book-Reader von Amazon möchte, die Onleihe nutzen und einen wasserdichten E-Book-Reader mit größerem Display will, dem bietet Kobo mit dem Aura H2O ein gutes Gerät.
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte den Test des Tolino Vision 2 und den Test des Kindle Paperwhite lesen.
Erhältlich ist der Aura H2O in schwarzer Ausführung.
Kundenbewertungen Kobo Aura H2O kaufen